Praxisnähe im Seminar, um das Gelernte anzuwenden
- Chantal Leclercq
"Viele Jahre meines Lebens begleitete mich die Vorstellung, Lernen – und insbesondere auch das Erlernen einer Fremdsprache – müsse notwendigerweise etwas sehr Mühsames, Anstrengendes und Langwieriges sein. Kein Wunder also, wenn Motivation und Lust am Lernen schnell dahin sind.
Während meines Studiums und meiner Tätigkeit als Sprachdozentin begriff ich aber, dass Lernen Freude bereiten und viel Spaß machen kann. Diese Erfahrung gab letztendlich den Ausschlag für meine Zusatzausbildung in Suggestopädie, die ich an mein Pädagogikstudium in Berlin anschloss.
Dies war, wie sich herausstellte, eine der wichtigsten Entscheidungen meines Lebens. Denn die Begeisterung für diese gleichsam effektive und praxisnahe Methode, eine Sprache zu erlernen, begleitet mich und meine Seminarteilneh- merInnen bis heute. Nach wie vor fasziniert mich die Suggestopädie als eine Methode, die ganzheitlich und "ganz nah am Menschen" arbeitet und wirkt.
Besonders wichtig ist mir bei unseren Seminaren die Praxisnähe, damit die SeminarteilnehmerInnen schnell in der Lage sind, das Gelernte im französischsprachigen Ausland anzuwenden. Der praxis- und berufsorientierte Dialog ist deshalb ein Grundpfeiler unseres Sprachunterrichts.
Neben dem Spracherwerb geht es auch um Mentalitätsunterschiede zwischen Franzosen und Deutschen, da das Kennen der Besonderheiten die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Franzosen erleichtert und dazu beiträgt, Missverständnisse zu vermeiden." [zurück]
Schneller Lernerfolg durch Spezialisierung auf praxisorientiertes Sprachtraining
- Ausbildung zur Diplom-Pädagogin und Suggestopädin
- über 20 Jahre Tätigkeit als Sprachtrainerin
- langjährige Erfahrung im interkulturellen Bereich
- Kontaktformular
Informationen: